Man unterscheidet bei der elektronischen Navigation zwischen zwei verschiedenen Kartentypen, den Raster- und Vektorkarten. Die elektronische Seekarte bildet das Herzstück für die Navigation. Sie sollte übersichtlich sein und mindestens die gleichen Informationen enthalten wie die gedruckte Seekarte. Je nach benutzter Software können weitere Informationen abgerufen (Hafenpläne) oder zusätzliche Informationen dargestellt werden (Wetterdaten, AIS)