Umbau Dachgeschoss
In den Winterferien 2006 haben wir
das komplette Dachgeschoß umgebaut. Wir dachten mit etwas
Farbe und neuem Fußboden wäre es getan, aber weit gefehlt. Die Vorbesitzer haben Fehler beim Dachausbau gemacht und da wo es kompliziert wurde, z.B. Ecken und Plattenabschlüsse, einfach aufgehört. |
![]() Trennwand, diese mußte raus.> |
![]() Einbauschränke |
Es galt also erst mal alle Ecken ordentlich auszubauen, die Trennwand mittem im Dachgeschoß zu entfernen, den Schornstein neu zu verputzen, Wandübergänge zu spachteln, mit NMC-Leisten sauber zu verblenden und die rissigen Balken zu spachteln und zu schleifen. |
Während des ersten Teiles des Umbaus konnten wir noch in dem Chaos schlafen. Die letzen 4 Tage mussten wir dann doch auf das Gästebett umziehen. Der Dreck ist einfach zu groß geworden. Immer wieder mußten wir spachteln und schleifen. Der feine Staub verteilte sich im gesamten Raum. |
![]() Die Wand ist raus. |
![]() Treppenaufgang mit Beleuchtung |
Es war manchmal Abends frustrierend zu sehen, das man nicht gerade sehr weit gekommen ist und der Raum noch genauso aussah wie am Morgen. |
In die Decke, über unserem Bett, haben wir einen Sternenhimmel von einem bekannten deutschen Markenhersteller eingebaut. Die geringe Einbauhöhe der Lampen sowie des Trafos erlaubten den Einbau direkt unter die Dämmung. Dabei stellte sich heraus, das die Deckendämmung schlecht ausgeführt war. Diese haben wir daraufhin neu gemacht. Das kostete einen Tag. |
![]() Standort Bett mit Sternenhimmel |
![]() Schornstein verputzt und tapeziert |
Entlang der Balken zur Decke wurden Styropur-Leisten eines bekannten deutschen Markenherstellers des Typs E verbaut und wie die Decke weiß gestrichen. Den Übergang Balken Wand haben wir mit Styropur-Leisten eines bekannten deutschen Markenherstellers des Typ I verblendet. Dazu mußten die Leisten dünn mit Bauschaum gefüllt werden, um eine größere Klebefläche zu erhalten. Diese Leisten wurden dann mit Farbe im Farbton der Balken gestrichen. Für die Gauben wählten wir ein ganz helles Gelb, welches man auf den Fotos leider nicht so sieht. Die Wände wurden in Sonnengelb gestrichen. Die Farben haben wir von STO in einem Fachbetrieb mischen lassen. Das Material ist qualitativ wesentlich besser als im Baumarkt und auch nicht teurer. |
Es wurden insgesamt - 40 qm Laminat von Specht, Merbau, verlegt - 100 m Abklebeband verbraucht - 30 Bögen Sandpapier 40er, 80er, 120er - 20 l STO Wandfarbe - 3 l Holzlasur - 14m Typ I, 16m Typ E - 5 große Rollen Rauhfaser - 1 l Holzspachtel - diverse Distanzhölzer verbaut. |
![]() Einbauschrank, vor dem Umbau |
![]() Treppenaufgang |
Zur Zeit fehlt nur noch der begehbare
Kleiderschrank. Dieser wird in den nächsten Tagen geliefert
und eingebaut.
Für den kompletten Umbau haben wir 2 Wochen benötigt. Dank Oma und Opa sind unsere Kinder in den Ferien nicht zu kurz gekommen. Diese haben viel mit ihnen unternommen, während wir gearbeitet haben. |